Evelyn Zieglers emphatische musikalische Gestaltungskunst, und ihr feiner Sinn für Klänge, sind zwei wichtige Faktoren für ihre zahlreichen außergewöhnlichen Erfolge. Ihr Stimme überrascht und berührt. Sie ist transparent, voll und ausgereift.
Neben zahlreichen Engagements im Konzertfach gastierte die junge Sopranistin bereits auf verschiedenen renommierten Festivals, wie dem “IDO Festival" in Düsseldorf, dem Festival "Musica Sacra Maastricht", oder dem "Oberstdorfer Musiksommer".
Schon zuvor, während ihrer Studienzeit am ArtEZ Konservatorium in den
Niederlanden, entwickelte sich Evelyn Ziegler schnell zu einer gefragten Solistin.
Vielfach sang sie kammermusikalisch besetzte Werke wie z.B. Pergolesis "Stabat
Mater", Faurés "Requiem", oder im kleinen Ensembles. Bald darauf war sie auch
für groß besetzte Werke, wie z.B. in den Oratorien Bachs und Händels, oder
Haydns "Die Schöpfung" eine sehr gefragte Solistin.
Unterricht und Meisterkurse bei Gabriele Hegemann, Barbara Schlick, Johannette
Zomer, Rudolf Jansen, Barbara Hannigan, Tom Krause, Angelika Kirchschlager,
Wolfgang Klose, Thilo Dahlmann, Thomas Heyer und Judith Lindenbaum rundeten
ihre Ausbildung ab.
Ihrem gefeierten Debut Recital bei der Konzertgesellschaft Gevelsberg 2006,
folgten bald namhafte Preise, die Zieglers stimmliches Potential, und tiefes
Textverständnis bestätigen. Auszeichnungen des Zonta Clubs Münster oder der
niederländische Preis „Vrienden van het Lied“ zeugen beispielhaft davon. Der
Westdeutsche Rundfunk zeichnete Evelyn Zieglers Interpretation von Mathieu
Geeleners "6 Wasserlieder“ während des „WDR Musikfest“ in Münster 2009 live
mit. Durch die anschließende Ausstrahlung beim Klassiksender WDR 3 wurde
sie einem großen Publikum im Radio bekannt.
Neben ihren konzertanten Engagements wirkt Evelyn Ziegler auch als eine
überregional geschätzte Gesangspädagogin und Stimmbildnerin mit zahlreichen
Privatschülern und Chören.