Der Klang der menschlichen Stimme faszinierte
ihn von früher Jugend an. Seine ersten Texte
durfte er an der Seite von Kurt Joos, dem Mitbegründer der Folkwangschule,
sprechen.
Nach der Aufnahmeprüfung durch Frau Prof. Martienßen-Lohmann studierte er später
am Robert-Schumann-Konservatorium, Düsseldorf, Opern- und Liedgesang.
Sprechunterricht erhielt er u.a. bei P.W. Jacob.
Zahlreiche Einladungen zu Lesungen, u.a. auch zur Gestaltung des Todes anläßlich mehrerer szenischer
Lesungen des Lübecker Totentanzes (Dodendantz - Lübeck 1520) in mittelniederdeutscher Sprache.