Bariton-Solo:
Arndt Schumacher
Programm 2015
Mitwirkende
Startseite
Finanzielles
über die WMW
Einladung
Anmeldung
Programm Vorjahre
Sponsoren 2013
Arndt Schumacher studierte zunächst Ev. Kirchenmusik und nahm dann seine
Gesangsstudien bei Carola Keil an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg auf, die er 1999 „mit Auszeichnung“ abschloss.

Weitergehende Studien unternahm er bei Prof. Vera U. G. Scherr an der Staatlichen Hochschule für Musik Mannheim (Opernschule) und bei Heidrun Luchterhandt. Darüber hinaus besuchte er die Liedklasse bei Ulrich Eisenlohr und bildete sich in Oratoriengestaltung bei Gerd Türk. Er ist erster Preisträger des „Inge - Pittler - Wettbewerbs“ für Gesang.

Zu Beginn seiner Laufbahn war Arndt Schumacher als Kantor tätig. Seit 2005 ist er festes Mitglied im WDR Rundfunkchor Köln und arbeitete mit Dirigenten wie Helmuth Froschauer, Simon Halsey, Michael Gläser, Enrico Delamboye, Leif Ove Andsnes und Peter Eötvös zusammen.

Konzertreisen führten ihn u.a. nach New York, London, Paris, Salzburg (Festspiele), Berlin (Philharmonie) und Luzern. Daneben ist der hohe Bariton im Lied- und Oratorienfach tätig. Regelmäßig tritt er mit Liedprogrammen in
Erscheinung, zuletzt mit der „Winterreise“ von Franz Schubert sowie den
„Vier ernsten Gesängen“ und der „Schönen Magelone“ von Johannes Brahms.
Das breitgefächerte Repertoire als Oratoriensänger reicht bis hin zu modernen Stücken und Uraufführungen, auch eigens für ihn geschriebener Werke.

Meisterkurse besuchte er bei KS Andreas Schmidt, Prof. Rudolph Piernay, Prof. Peter Ziethen und Prof. Josef Protschka. Rundfunk-, Fernseh- und
CD - Aufnahmen runden seine umfangreiche Tätigkeit ab.