Programm 2025
Mitwirkende
Startseite
Musikalische Werke 2025

"Vivaldi meets Jenkins"

Eine musikalische Gegenüberstellung und Symbiose zugleich

Karl Jenkins gilt derzeit als der weltweit am häufigsten aufgeführte lebende Komponist. Vom Kompositionsstil her könnte man ihn als den „Popmusiker“ unter den Klassikern bezeichnen. Geboren 1944 in England studierte er zunächst klassische Musik, startete seine musikalische Karriere jedoch als Jazz-Oboist und Keyboarder. So gehörte er der führenden Jazz-Rock-Fusion-Band „Soft Machine“ an. Seine Chormusik profitiert von Jenkins‘ erstaunlicher Vielseitigkeit, die Stilelemente aus Pop, Sinfonik, geistlicher und ethnischer Musik zu verbinden versteht.

Ebenso populär war und ist der italienische Komponist Violinist, Musiklehrer und Priester Antonio Vivaldi, der 1678 in Venedig zur Welt kam. Durch seine "Vier Jahreszeiten" ("Le quattro stagioni“) wurde Vivaldi zu einem der populärsten Klassik-Komponisten überhaupt. Auch ihn kann man als Pop-Musiker der Klassik bezeichnen: Seine Musik ist eingängig, oft rhythmisch prägnant und er ist sehr bekannt.

So entstand die Idee, Chorwerke dieser beiden „Popgrößen“ zu vermischen und in einem kontrastreichen Programm gegenüberzustellen. Es wird spannend sein, zu erleben, wie stark sich diese Musikstile kontrastieren, aber auch verbinden lassen. Unter den geistlichen Chorwerken Vivaldis sind das Gloria RV 589 und das Magnificat RV 610 besonders bekannt und beliebt. Nun ist es keineswegs die Idee, diese Werke in ihrer Original-Form zu erarbeiten. Stattdessen werden Sätze aus berühmten und aus weniger bekannten Werken Vivaldis neu zusammengestellt und mit Chorsätzen von Karl Jenkins verknüpft, so dass sie sich auf andere Art berühren und gegenseitig beleuchten.

Berühmt wurde Karl Jenkins durch das Projekt „Adiemus“, das zunächst mit einem Werbespot für eine Fluggesellschaft begann. Jenkins selbst hat „Adiemus“ für Chor a capella bearbeitet und in seine Sammlung „Motets“ aufgenommen. Diese Motetten-Sammlung sowie Chorsätze seines Werkes „The Peacemakers“ sind der Fundus für das Programm der 30. Wulfener Musikwoche und die Kombination mit Vivaldi.

Der „kleine Chor“, der ab Mittwoch jeweils vor dem Gesamtchor probt, übernimmt spezielle Partien aus dem Programm und trägt so zu einem abwechslungsreichen Klangeindruck bei.

Die Stimmbildung liegt in diesem Jahr erstmals in den Händen der Sopranistin Annette Regnitter, die auch die Solo-Partien im Abschlusskonzert singen wird. Mit der „Philharmonia Frankfurt“ haben wir - wie in jedem Jahr - für unser Konzert ein professionelles, routiniertes Orchester an unserer Seite. 


Abschlusskonzert / Werkschau

am Samstag,
23. August 2025
20.00 Uhr

im Gemeinschaftshaus Wulfen

in 46286 Dorsten
Wulfener Markt 5
(Ortsteil Barkenberg)



Ausführende:

Annette Regnitter, Sopran

Chor der 30. Wulfener Musikwoche 2025

Orchester: Philharmonia Frankfurt


Gesamtleitung:

Markus Karch






  
Finanzielles
über die WMW
Einladung
Anmeldung
Programm Vorjahre
Sponsoren 2025