Christina Hackelöer wurde in Köln geboren. Sie begann ihr
Gesangsstudium an der Folkwang-Hochschule in Essen
und setzte es an der Felix Mendelssohn Bartholdy-Hochschule in Leipzig fort, wo sie 1998 ihren Abschluss
als Diplomsängerin und Gesangspädagogin machte.
Nach ihrer Ausbildung sammelte sie erste Bühnen-erfahrungen am Stadttheater Dortmund in W. Hillers Oper
„Der Rattenfänger“, als 3. Dame in der „Zauberflöte“ und
als Cherubino in der „Hochzeit des Figaro“ von W. A.
Mozart. Außerdem ist sie als freischaffende Künstlerin und
Gesangspädagogin tätig.
Zu ihrem Repertoire gehören u.a. die Altpartien im
Weihnachtsoratorium von Bach, im Messias von Händel,
in Mozarts und Verdis Requiem und im Elias von
Mendelssohn Bartholdy.
Seit Dezember 2003 ist sie im Opernchor am Aalto-Musiktheater Essen engagiert, wo sie auch kleinere
Solopartien übernimmt.
Christina Hackelöer hat auch in den Musikwochen 2006
("Olaf Trygvason" von Edvard Grieg) und 2007
("Totentanz" von Arthur Honegger) mitgewirkt.