Programm 2022
Startseite
Tenor und Stimmbildung  
Gustavo Martin Sánchez
  
Finanzielles
über die WMW
Einladung
Anmeldung
Programm Vorjahre
Sponsoren 2022
Der in Regensburg geborene spanische Tenor Gustavo Martín Sánchez begann seine musikalische Laufbahn bei den Regensburger Domspatzen. Er studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Prof. Rita Hirner-Lill, Liedklasse bei Prof. Dr. Siegfried Mauser sowie Oratorienklasse bei Prof. Hanns-Martin Schneidt.

Opernerfahrungen sammelte er u.a. als Student der Theaterakademie August Everding in München und als Gast bei diversen Opernhäusern und Opernfestivals. Sein Opernrepertoire beläuft sich von Barock bis in die Moderne, wobei er Rossini und Donizetti als „Tenore di grazia“ bevorzugt und auch Zuhause ist.

Im Oratorienfach deckt er das Repertoire der barocken Oratorien Bachs und Händels über Mendelssohn bis hin zur Moderne von Hiller’s Augustinus oder Der Sohn des Zimmermanns ab. Er konzertierte mit Orchestern wie L´Orfeo Barockorchester, Münchner Symphoniker, Bochumer Symphoniker, Dortmunder Philharmoniker, Philharmonie Südwestfalen, junge Münchner Philharmonie.

Er hatte Auftritte u.a. „Tage Alter Musik“ in Regensburg mit den Domspatzen, in Rom und Castel Gandolfo bei Papst Benedict XVI., und wird zu Festivals eingeladen wie "Festival Mallorca", "Carl Orff-Tage". Hat in bedeutenden Konzertsälen gesungen wie Münchner Philharmonie Gasteig, Herkulessaal, Festspielhaus Füssen, Audimax Bochum etc.
Uraufführungen wie die Oper „W-the truth beyond“ und die St.Francis Symphony. Sendungen beim ORF, 3Sat und im BR (auch DVD), CD Einspielungen von neapolitanischen Canzonen, spanischen Liedern und Operetten und Live-Aufzeichnungen zeigen sein vielfältiges Repertoire.
Gefördert wurde er während seines Studiums durch die Yehudi-Menuhin-Stiftung "Live Music Now". Außerdem nahm er an Rossini-Meisterkursen bei Raúl Giménez und Alberto Zedda teil.

Stimmbildnerische Erfahrung hat er bei mehreren Dortmunder Chören gemacht unter anderem dem Bachchor. Momentan unterstützt er die Essener Domsingknaben und den Domchor, außerdem die Musikgemeinschaft Marl.