Die Mezzosopranistin Rebecca Engel studierte an der Webber
Douglas Academy of Dramatic Art Ltd. In London Schauspiel und
schloss ihr Studium mit Auszeichnung ab.
Neben Engagements an verschiedenen Theatern (z.B. Düssel-dorfer Schauspielhaus, Theater an der Ruhr Mülheim) folgte
2007 die Gesangsausbildung bei Heide Blanke-Roeser. Ihr
Operndebut gab Rebecca Engel 2011 am Musiktheater
Gelsenkirchen in der Märchenoper „Das Kind und der König" in
der Partie des Jungen Lars.
Im Wagnerjahr 2012/13 folgte am Hamburger Opernloft die
gekürzte Version von Wagners „Der Ring des Nibelungen", in
dem sie verschiedene Rollen interpretierte, wie zum Beispiel
Erda und Flosshilde.
Die Künstlerin widmet sich intensiv dem Lied- und Oratorien-gesang. In der Saison. 2013/14 war sie u.a. Mendelssohns
„Elias", J. S. Bachs „Johannespassion" und dem „Weihnachts-oratorium", sowie A. Vivaldis „Gloria", Poulencs "Litanies a la
Vierge Noire" zu hören. Liederzyklen wie Schumanns
„Frauenliebe und Leben" oder Poulencs „Le Travail du Peintre"
erklangen unter anderem beim Musiksommer Arnsberg und
anderen Festivals.