Probenarbeit im Gemeinschaftshau in der
Dekoration für die "Last night of the Wulfen Proms"
Wolfgang Endrös erklärt die Urkunde
von der Magna Carta bei der
Musikwoche 2010
Wolfgang Endrös ist auch ein
hervorragender Pianist.
Wolfgang Endrös ist seit 2016 Leiter der Musikschule der Stadt Dorsten. Von 2000 - 2016 war er Domkantor in
Essen. Seit Sommer 2011 leitet er außerdem Chor und Orchester der Musikgemeinschaft Marl.
Wolfgang Endrös war Jungstudent am Augsburger Leopold-Mozart-Konservatorium, studierte zwischen 1993 und
1999 in Berlin, zunächst an der „Hochschule der Künste“, später an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ Dirigieren,
Chorlei-tung und Korrepetition. Er nahm an Kursen von Uwe Gronostay, Eric Ericson, Achim Zimmermann, Michael
Gielen und Peter Gülke teil und hatte Auftritte mit verschiedenen Orchestern, u.a. den Berliner Symphonikern. Am
Klavier konzertierte er als Liedbegleiter und Kammermusiker in Deutschland und den USA. Als Chorleiter arbeitete
er u.a. mit dem Hugo-Distler-Chor Berlin, dem University Chorale in Tacoma, Washington, wo er im Herbst 1997
einige Monate als Assistent tätig war, und dem Städtischen Musikverein Düsseldorf.
Im Jahr 2020 findet die „Wulfener Musikwoche“ zum 17. Mal unter seiner künstlerischen Verantwortung statt. Von
2000 bis 2011 dirigierte Wolfgang Endrös den Johannes-Damascenus-Chor. Von 2005 bis 2011 war er auch
Leiter des Haltener Kammerchores und die Führung des Kammerensembles Confido Vocale & Camerata hat er
im Jahr 2011 übernommen. Als Dozent unterrichtete er u. a. an der Katholischen Hochschule für Kirchenmusik „St.
Gregorius“ in Aachen und an der Bischöflichen Kirchenmusikschule Essen.