Programm 2025
Startseite
Sopran  
Annette Regnitter
  
Finanzielles
über die WMW
Einladung
Anmeldung
Programm Vorjahre
Sponsoren 2025
Die in Goch am Niederrhein geborene Sopranistin Annette Regnitter studierte Gesang an der Folkwang Universität der Künste in Essen, wo sie ihr Studium mit Diplom und Konzertexamen abschloss.
Während ihres Studiums war sie erste Preisträgerin des Vocalisten Concours in Terborg (NL). Erste Bühnenerfahrung während ihres Studiums sammelte sie am Theater Nordhausen, wo sie als Papagena in W.A. Mozarts Zauberflöte gastierte. Ferner war sie Mitglied im Festspielchor der Ruhrtriennale und wirkte in Produktionen von W.A. Mozarts „Don Giovanni“ und „Die Zauberflöte“ mit.

Ein mehrjähriges Engagement bei der Kölner Kammeroper während ihres Studiums gaben ihr die Möglichkeit, unter anderem die Rolle der Despina aus W.A. Mozarts „Cosi fan tutte", die Rolle der Adele aus J. Strauss' „Die Fledermaus“ und Euridike aus J. Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt" zu verkörpern.

Nach dem Sudium spielte Annette Regnitter bei den Sondershäuser Schlossfestspielen in einer Produktion von W.A. Mozarts „Le nozze di Figaro“ die Rolle der Barbarina.

Im Anschluss führte sie ein mehrjähriges Engagement an das Hamburger Volkstheater, wo sie neben zahlreichen Radio- und Fernsehaufzeichnungen mehrere Hauptrollen sang. Unter anderem: Arsena aus J. Strauss‘ „Der Zigeunerbaron", Adele aus J. Strauss' „Die Fledermaus“, Rosalinde aus J. Strauss' „Die Fledermaus“, Christel von der Post aus C. Zellers „Der Vogelhändler", Evelyn Valera aus F. Raymonds „Maske in Blau", Laura aus C. Millöckers „Der Bettelstudent" und Eliza aus A. J. Lerners „My fair lady".

Ihr geistliches Repertoire erstreckt sich über diverse Bach- Kantaten ( BWV32, BWV 36, BWV 37, BWV 52, BWV 61, BWV 62, BWV 117, BWV 122, BWV 132, BWV 147, BWV 186, BWV 226, u.a.), Telemann Kantaten (z.B. TVWV 1:1074), kleinere Mozart- Messen (KV 195, KV 275, KV 321,KV 339 u.a.) bis hin zu Werken wie „Jauchzet Gott in allen Landen" BWV 51 , „Exultate Jubilate“KV 165, J.Haydn „ Kleine Orgelsolomesse“ Hob XXII:7 , G.B. Pergolesi „Stabat mater", J.S. Nach „ Magnificat" BWV 243, J.S. Nach „ Weihnachtsoratorium" BWV 248 , W.A. Mozart „ Requiem" KV 626, G.F. Händel „Messiah", F. Mendelssohn Bartholdy „Elias", F. Mendelssohn Bartholdy „Paulus", J. Brahms „ Ein deutsches Requiem" ,F. Poulenc „ Gloria".

Zurzeit arbeitet Annette Regnitter freischaffend als Konzert- und Liedsängerin. Sie unterrichtet Gesang an der Musikschule Köln e.V. und arbeitet als Stimmbildnerin mit vielen Chören im Rheinland und am Niederrhein. Seit 2018 ist sie regelmäßig für den Universitätschor Marburg als Stimmbildnerin tätig.

Ihr vielseitiges Repertoire verwirklicht die Sopranistin regelmäßig als Solistin in freien Musicalproduktionen, klassischen Konzerten und in Projekten mit Bands aus verschiedenen Genres. Im Oktober 2022 wirkte sie beispielsweise als Solistin bei einer Konzertreise der Camerata Confido Dorsten in Kroatien in G. Donizettis „Messa di Gloria „ mit. Im April 2024 trat sie als Solistin in G. Verdis „Messa da requiem“ mit Confido Vcvale & Camerata Dorsten in Edinburgh auf.